Als Physiotherapeut in der Schweiz

Ivo Dobrev

Physiotherapeut
Schweiz
15.06.2022

4 min.

Wie ist es eigentlich, im Schweizer Gesundheitswesen zu arbeiten? Ivo Dobrev weiß es genau, denn er hatte die Möglichkeit einen Job in der Schweiz zu finden, bei dem er sich rundum wohl fühlt.  Im Interview erzählt er uns seine Geschichte, Erfahrungen und Eindrücke.

Wie verlief deine Ankunft in der Schweiz und hast du bereits Kontakte knüpfen können?

„Ich habe nette Leute kennengelernen dürfen. Vorallem meine Kollegen und Kolleginnen sind locker und auch die Arbeitskultur ist sehr angenehm und harmonievoll. In der Mittagspause zum Beispiel unterhalten wir uns über die verschiedensten Themen. So können wir uns auch auf privater Ebene besser kennen lernen. Es gab auch einen Tag, von der Klinik geplant, an dem wir zusammen unterwegs waren und uns kennenlernen konnten. Die Stimmung ist optimal!“

 

Gibt es in der Schweiz Unterschiede zu Deutschland im Bereich Physiotherapie?

„Grundsätzlich finde ich, dass die Gesundheitssysteme große Ähnlichkeiten haben, trotzdem gibt es auch deutliche Unterschiede. In der Schweiz habe ich auf jeden Fall mehr Spielraum für die Umsetzung und Anwendung meines bereits gewonnenen Wissens. Dabei werde ich vom restlichen Team unterstützt. In meiner Entscheidungsfindung habe ich viele Möglichkeiten, denn auch die Akzeptanz beim Patient ist sehr hoch. Die Struktur der Einrichtung ist effizient und immer professionell.“

 

Hast du Ratschläge für andere medizinische Fachkräfte, die auch in die Schweiz wollen?

Also ich würde es über eine Agentur planen. Die bürokratischen Hürden im Thema Aufenthaltsbewilligung und die Anerkennung der Fachrichtung sind für einen Laien umfangreich und nicht immer einfach zu durchblicken. Auch gibt es viele benötigte Informationen, bei denen man eventuell Dinge übersieht. Für mich hat die Betreuung super funktioniert. Aber ich empfehle , sich paralel auch selbst zu informieren. Das erleichtert unglaublich viel, weil man dann einfacher nachvollziehen kann, wie die Prozedur verläuft!“

Möchtest du auch in der Schweiz arbeiten?

Bewerbe dich jetzt oder sichte einer unserer zahlreichen Stellenanzeigen!

Klingt das Arbeiten in der Schweiz interessant?

Nimm einfach Kontakt mit uns auf, um deine Möglichkeiten zu besprechen.

Für die Schweiz anmelden


Mehr Erfahrungsberichte von Fachkräften aus dem Gesundheitswesen:

Victoria Trivino Krankenschwester intensiv

Victoria Trivino Krankenschwester intensiv

''Alles in allem hat Korint dafür gesorgt, dass ich stressfrei in den Niederlanden starten konnte  Victoria  Trivino - intensivstation KrankenschwesterMein Name ist Victoria, offiziell komme ich aus Spanien aber jetzt arbeite ich seit kurzem als Krankenschwester auf...

„Ist der erste Schritt gewagt…“, Jürgen Haschenz im Interview

„Ist der erste Schritt gewagt…“, Jürgen Haschenz im Interview

"Mut haben und die eigene Komfortzone verlassen..." Gesundheits- und Krankenpfleger Schweiz 11. Februar 2021 4 min.Arbeiten in der Schweiz bleibt für viele Menschen ein lebenslanger Traum. Den Mut zu haben und seine eigene Komfortzone zu verlassen, kostet anfangs viel...

Erfahrungen als OTA in der Schweiz – Larissa Hauser berichtet –

Erfahrungen als OTA in der Schweiz – Larissa Hauser berichtet –

"Vielleicht kann ich jemanden dazu animieren, einen Ausflug in die Schweiz zu unternehmen." Operationstechnische Assistentin Schweiz 12. Januar 2021 4 min.  Wie ist es eigentlich, im Schweizer Gesundheitswesen zu arbeiten? Larissa Hauser aus Mainz weiß es genau,...

Suzanne van de Wiel

Suzanne van de Wiel

… Suzanne als Ergotherapeutin in der Schweiz. „Korint brachte mich in Kontakt mit anderen Expats.“

Dominick Nouws, Anesthesiefachkraft – Schweiz

Dominick Nouws, Anesthesiefachkraft – Schweiz

"Es scheint ein großer Schritt zu sein, aber am Ende ist es gar nicht so schlimm." Anästhesiefachkraft Schweiz 10. August 2020 4 min. swissadventure.mitchendo mitchendo.comDominick Nouws arbeitet seit November 2019 als Anästhesiepflegerin in der Schweiz und ist seit...